Kompetente Beratung und zuverlässige Unterstützung

Stomaversorgung

Ein Stoma ist eine chirurgisch hergestellte Öffnung zur Ableitung von Stuhl oder Urin durch die Bauchdecke – eine Maßnahme, die vielen Menschen ein selbstbestimmtes Leben trotz schwerwiegender Erkrankungen ermöglicht. Ob vorübergehend oder dauerhaft: Die richtige Stomaversorgung ist essenziell für Ihre Lebensqualität, Hygiene und Gesundheit.

In unserem Sanitätshaus bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung – von der Beratung über die Produktversorgung bis zur engen Zusammenarbeit mit Ärzten, Kliniken und Pflegekräften.

Was ist ein Stoma?

Ein Stoma – auch künstlicher Ausgang genannt – wird durch eine Operation angelegt, um Körperausscheidungen wie StuhlUrin oder Gase kontrolliert nach außen zu leiten. Dies ist notwendig, wenn Darm oder Blase ihre natürliche Funktion nicht mehr erfüllen können.

Je nach medizinischer Notwendigkeit unterscheidet man drei Hauptarten von Stomata:

Ein Kolostoma leitet den Stuhl über den Dickdarm (Colon) nach außen. Es wird bei Erkrankungen wie Darmkrebs, Divertikulitis oder Verletzungen eingesetzt, wenn Teile des Dickdarms entfernt werden müssen. Vorteile: Die Ausscheidungen sind geformt und ähneln dem natürlichen Stuhlgang.

Formen des Kolostomas:

  • Endständiges Kolostoma: Meist temporär, kann später durch Rückoperation geschlossen werden. Bei vollständiger Entfernung des Enddarms bleibt es dauerhaft.


Doppelläufiges Kolostoma (Schlingenstoma):
 Leitet den Darm in zwei Richtungen ab – zur Entlastung und temporären Umgehung erk

Ein Ileostoma entsteht, wenn der Dünndarm durch die Bauchdecke geleitet wird – etwa bei Morbus CrohnColitis ulcerosa oder vollständiger Dickdarmentfernung. Die Ausscheidungen sind meist dünnflüssig, weshalb ein besonders sicherer und hautfreundlicher Stomabeutel erforderlich ist.

Ileostoma-Varianten:

  • Endständiges Ileostoma: Häufig dauerhaft bei vollständiger Dickdarmentfernung.
  • Doppelläufiges Ileostoma: Temporär, zur Umleitung der Verdauung nach Operationen. Rückverlegung erfolgt in der Regel nach einigen Wochen.

Ein Urostoma dient der Harnableitung bei Erkrankungen oder Verletzungen der Blase, wie z. B. Blasenkrebs oder neurogene Blasenfunktionsstörungen. Je nach Diagnose gibt es verschiedene Verfahren:

Häufige Formen der Urostomie:

  • Ileum-Conduit: Ein Dünndarmstück wird zur Harnableitung verwendet, die Harnleiter werden darin eingenäht. Harnausscheidung erfolgt durch eine Öffnung in der Bauchdecke.
  • Harnleiterhautfistel: Der Harnleiter wird direkt durch die Bauchdecke geführt – ein- oder beidseitig.
  • Ersatzblase (neobladder): Aus Dünn- oder Dickdarmgewebe wird eine neue Blase konstruiert. Der Patient bleibt kontinent und kann den Toilettengang steuern.

Stoma-Hilfsmittel – individuell und sicher versorgt

Die Wahl des passenden Stomabeutels und Zubehörs ist entscheidend für Ihre Lebensqualität. Wir bieten Ihnen:

Für jede Stoma-Art das passende Produkt:

  • Kolostoma: Geschlossene Stomabeutel
  • Ileostoma: Ausstreifbare Beutel (Drainable Bags)
  • Urostoma: Urostomiebeutel mit Ablaufventil

Weiteres Stomazubehör:

  • Hautschutzplatten & Hautschutzringe
  • PH-neutrale Reinigungsprodukte
  • Mullkompressen
  • Entsorgungsbeutel & -tüten
  • Fixiermaterial & Klebelösungsmittel
  • Schutzüberzüge für mehr Tragekomfort


Die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse
 erfolgt auf Basis einer ärztlichen Verordnung. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung und kümmern uns um die Genehmigung.

Ihre Lebensqualität steht im Mittelpunkt

Ein Stoma kann befreien – von Schmerzen, Unsicherheit und Einschränkungen. Mit der richtigen Versorgung und einem starken Partner an Ihrer Seite bleibt Ihre Lebensqualität erhalten. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung in der Stomaversorgung – diskret, kompetent und menschlich.

Kontakt:

Mönks + Scheer GmbH
Klever Straße 16
47574 Goch